Moving minds, teaching young students and presenting – after 6 days of intensive work – concrete results: That’s the best thing that happened to me in my professional life. The place of this experience: The Hochschule Liechtenstein. The setting of the project: A compact workshop of 6 days. My staff members: 18 students of economy [...]
Hochschule Liechtenstein: The best week in my professional life.
11. Januar 2011 · Kein Kommentar · Best Practice, Popcorn
Themen:
Büro Baron im Gespräch – mit Arne Klein und Jochen Pläcking
22. September 2010 · 1 Kommentar · Allgemein
Sie sitzen in Berlin, habe eine eindrückliche Kundenliste und sind eine der wenigen Agenturen, die sich klar auf die reine Strategieentwicklung fokussieren: Die Markenberater von kleinundpläcking. Mit den beiden Gründern – Arne Klein und Prof. Jochen Pläcking – konnte ich diesen Sommer nun ein längeres Gespräch führen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus diesem Interview – [...]
Themen:
Die Youtube-Grossverdiener
26. August 2010 · Kein Kommentar · Popcorn
Der Tagesanzeiger meldet: „Mit dem Videoportal kann man mächtig Geld machen. Tagesanzeiger.ch/Newsnetz präsentiert zehn Frauen und Männer aus aller Welt, die mit Juxvideos 2009 über 100’000 Dollar verdienten.“ Diesen Artikel sollte man sich durchlesen, ein Blick in die Clips ist höchst empfehlenswert und auch die erstaunlichen Click-Zahlen darf man ruhig studieren. Was sich Büro Baron [...]
Eine Marke erfindet sich neu: Atelier Pfister
20. August 2010 · Kein Kommentar · Best Practice, Big Thinking
Kann man neue Wege gehen, ohne die alten Pfade zu verlassen? Und kann man seinen Brand refreshen, ohne den bisherige Markenkern über Bord zu spülen? Ja, man kann. Das zeigt zum Beispiel das Möbelhaus Pfister. Gestern gab’s gross Party: Das Atelier Pfister hatte ins Zürcher Binzquartier eingeladen und präsentierte eine junge Designkollektion, die so gar [...]
Markenkreativität heute: Sealife und Tintenfisch Paul
8. Juli 2010 · Kein Kommentar · Big Thinking, Popcorn
Sympathisch, einfach und sehr, sehr billig: Mit einer kleinen Aktion hat das Sealife in Oberhausen Weltruhm erlangt hat. Weil sie eine Idee hatten. Weil sie kreativ waren. Und weil sie das gemacht haben, was Prof. Dirk Baecker von Unternehmen 2.0 fordert: Sie müssen wieder hüpfen lernen. Doch dieses Hüpfen – uff, für manches strukturkonservative Unternehmen [...]
Themen:Kreativität
Enterprise 2.0 und die Kunst loszulassen
25. Juni 2010 · Kein Kommentar · Big Thinking
Gerade diesen Text zugeschickt bekommen: Vom Trendbüro aus Hamburg. Das Interessante bei dem Interview mit Dr. Buhse sind die Fragen, die sich hinter den Aussagen verbergen: Wie funktionieren eigentlich Unternehmen (als selbstreferentielle Organisationen?), warum hat es das “kreatives Unternehmertum” so schwer (weil Kreativität scheinbar bestehende Strukturen in Frage stellt?) und was können wir machen, um Managern [...]
Themen:Soziale Netzwerke
Google, UBS, Telecom – und die Kunst, das Nichtfassbare fassbar zu machen
17. Juni 2010 · 1 Kommentar · Big Thinking
Sie werden immer mehr: Die Branchen und Unternehmen, die intangible Leistungen anbieten. Leistungen also, die ich nicht fassen, nicht testen und damit nicht überprüfen kann. Die Herausforderung für die Konsumenten: Ihnen fehlt eine konkrete Entscheidungsgrundlage für ihre Kaufentscheide. Sich entscheiden ohne konkrete Entscheidungsgrundlage – das ist schwierig. Doch wenn man nicht eindeutig weiss, was richtig [...]
Themen:Identität
Zappo – einer der erfolgreichsten Social-Brands weltweit
7. Juni 2010 · Kein Kommentar · Best Practice, Big Thinking
These: Social Media gibt es nicht! Denn wer die sozialen Netzwerke nur als neue Kanäle interpretiert, um seine alten Botschaften zu verbreitern, der hat schon verloren. Was es aber gibt: Social-Brands. Einer dieser Social-Brands ist Zappo – ein sehr, sehr erfolgreicher Online-Schuhverkäufer. Dazu hier der folgende Clip und im Anschluss noch ein paar Zeilen, die [...]