Anscheinend haben sich in den letzten 24 Monaten völlig neue Sekten gebildet – die Tweet-Quäker, die Face-Templer, die Social-Tologen. Die Anhänger dieser umtriebigen Glaubensgemeinschaft sind mir ja durchaus sympathisch. Allerdings erstaunt mich manchmal die Naivität dieser Bewegung. Denn was verkaufen die Web-Aposteln meistens den Unternehmen? Technische Tools, vermeintliche Quick-Wins und Reichweite-Versprechen, die sich nach paar [...]
Artikel zum Thema 'Post-Advertising'
Facebook-Boom in der Schweiz? Nicht, wenn man diesen Zahlen traut
25. Februar 2011 · 3 Kommentar · Best Practice, Big Thinking
Social-Schweinebauch – und andere Irrungen des Facebook-Marketings
9. Februar 2011 · 6 Kommentar · Big Thinking
„62% aller erhobenen Marken verloren an Vertrautheit, dem zentralen Indikator für die Beziehungsstärke zwischen Marke und Konsument.“ Zu diesem Schluss kommt der Brand Asset Valuator 2010. Das klingt bitter und wirft ein paar Fragen auf: Funktioniert das moderne Beziehungsmanagement eigentlich? Ist Social Media die grosse Rettung? Und kann man mit Social-Schweinebauch wirklich echte Fans gewinnen?
Die Youtube-Grossverdiener
26. August 2010 · Kein Kommentar · Popcorn
Der Tagesanzeiger meldet: „Mit dem Videoportal kann man mächtig Geld machen. Tagesanzeiger.ch/Newsnetz präsentiert zehn Frauen und Männer aus aller Welt, die mit Juxvideos 2009 über 100’000 Dollar verdienten.“ Diesen Artikel sollte man sich durchlesen, ein Blick in die Clips ist höchst empfehlenswert und auch die erstaunlichen Click-Zahlen darf man ruhig studieren. Was sich Büro Baron [...]
Zappo – einer der erfolgreichsten Social-Brands weltweit
7. Juni 2010 · Kein Kommentar · Best Practice, Big Thinking
These: Social Media gibt es nicht! Denn wer die sozialen Netzwerke nur als neue Kanäle interpretiert, um seine alten Botschaften zu verbreitern, der hat schon verloren. Was es aber gibt: Social-Brands. Einer dieser Social-Brands ist Zappo – ein sehr, sehr erfolgreicher Online-Schuhverkäufer. Dazu hier der folgende Clip und im Anschluss noch ein paar Zeilen, die [...]
Der erfolgreichste virale Spot der Schweiz
14. Februar 2010 · 6 Kommentar · Best Practice, Big Thinking
Nicht Migros oder Coop, nicht Orange oder die ZVV, nicht Franky Slow-Down oder Beck & Bondi. Sondern ein Spot der Feuerwehr hat es geschafft und ist der Youtube-Clip mit der grössten Verbreitung in der Schweiz. Die meisten Schweizer Werbefilme fristen auf Youtube ein ziemlich kümmerliches Dasein. So erreichen gefühlte 85% der Spots ein paar hundert [...]
Themen:Authentizität·Identität·Post-Advertising·Soziale Netzwerke
Der Chef empfiehlt: Guetzle für Kunden
14. Dezember 2009 · 1 Kommentar · Best Practice, Popcorn
Zu Weihnachten bedankt man sich bei seinen Kunden. Das kann mit einer schönen Postkarte machen. Oder mit zwei Flaschen Wein. Oder mit feinen Guetzli (hochdt. auch Kekse genannt). Wenn die dann noch aus dem eigenen Ofen stammen und vom Chef persönlich gefertigt wurden – dann ist das identitätsbasierte Markenführung, ganz konkret und direkt zum Vernaschen. Mit [...]
Themen:Authentizität·Post-Advertising
Marketing gegen den Strom
6. November 2009 · Kein Kommentar · Big Thinking
Hier die Zusammenfassung von “Marketing gegen den Strom” – dem neusten Buch von Christian Belz, Professor für Marketing an der Universität St.Gallen: „Offenbar geht es im Marketing darum, von Trends zu profitieren, mehr zu scheinen als zu sein, zu reden ohne zu leisten. Marketing zielt oft am Kern vorbei und ist unehrlich. Marketing kompensiert oft [...]
Themen:Post-Advertising